"Ob jung, ob alt, ob wieß, ob schwatz, beim SSV fingk jeder singe Platz !!!"
Die "heiße" Phase für das Dreigestirn des SSV Merten in der Session 2025
Mit der Weiberfastnacht hatte die heiße Phase des Karnevals für das Dreisgestirn des SSV Merten begonnen. Unser Dreigestirn startete nach dem Besuch der Grundschule Merten zu einer Stippvisite bei unserem Partner Michael Schmitz Signal Iduna Versicherung & Finanzen, von dort ging es mit der Bahn zur Rathausstürmung nach Bornheim. Es folgten Besuche der Züge von Roisdorf und Kardorf, ein Einmarsch im Festzelt in Merten sowie bei Heinz Schwarz im Treffpunkt.
Der Abschluss des Tages war dann der Besuch des Karnevalszuges in Hemmerich/Rösberg.
Festschrift zur Session 2025
Die Erstellung der Festschrift für die Session 2025 war nicht ohne Probleme, Zeitverzug bei Ausrüstung, Photos und auch bei der Druckerei führten zu Verzug. Das Heft wurde jedoch rechtzeitig an alle Haushalte in Merten verteilt sowie bei den einschl. Stellen ausgelegt.
Die Online-Version steht nach wie vor zur Verfügung. Im Heft selbst kann man über das Inhaltsverzeichnis direkt auf die einzelnen Seiten gehen. Am Ende, das man über einen Link auf der Startseite auch direkt erreichen kann, ist das Verzeichnis der Inserenten. Sie sind dort nach Branchen sortiert, und die entsprechenden Seiten auch über den Link direkt ansteuerbar. Auf den Seiten selbst kann man dann wieder über einen Link auf die Web-Seiten der Firmen gelangen. Das Online-Festheft ist damit ein bestens geeignetes Nachschlagewerk für den Fall, dass man von Handwerkern, Dienstleistern usw. etwas braucht und nach geeigneten Anbietern sucht.
Der SSV Merten bittet alle Leser, Mitglieder, Fans und Karnevalsfreunde, die Inserenten bevorzugt in Anspruch zu nehmen.
Inhaltlich liefert die Festschrift nach den Grußworten einige Information zum Dreigestirn und dem Karnevalsgeschehen in Merten, widmet sich dann -auch aus Anlass des Jubiläums- etwas der Historie des Karnevals beim SSV Merten. Zum Schluss kommen dann noch ein paar allgemeine Infos zum Vereins- und Dorfgeschehen.
Der SSV Merten wünscht viel Spaß bei der Lektüre der Festschrift.
Die Erstellung der Festschrift für die Session 2025 war nicht ohne Probleme, Zeitverzug bei Ausrüstung, Photos und auch bei der Druckerei führten zu Verzug. Das Heft wurde jedoch rechtzeitig an alle Haushalte in Merten verteilt sowie bei den einschl. Stellen ausgelegt.
Die Online-Version steht nach wie vor zur Verfügung. Im Heft selbst kann man über das Inhaltsverzeichnis direkt auf die einzelnen Seiten gehen. Am Ende, das man über einen Link auf der Startseite auch direkt erreichen kann, ist das Verzeichnis der Inserenten. Sie sind dort nach Branchen sortiert, und die entsprechenden Seiten auch über den Link direkt ansteuerbar. Auf den Seiten selbst kann man dann wieder über einen Link auf die Web-Seiten der Firmen gelangen. Das Online-Festheft ist damit ein bestens geeignetes Nachschlagewerk für den Fall, dass man von Handwerkern, Dienstleistern usw. etwas braucht und nach geeigneten Anbietern sucht.
Der SSV Merten bittet alle Leser, Mitglieder, Fans und Karnevalsfreunde, die Inserenten bevorzugt in Anspruch zu nehmen.
Inhaltlich liefert die Festschrift nach den Grußworten einige Information zum Dreigestirn und dem Karnevalsgeschehen in Merten, widmet sich dann -auch aus Anlass des Jubiläums- etwas der Historie des Karnevals beim SSV Merten. Zum Schluss kommen dann noch ein paar allgemeine Infos zum Vereins- und Dorfgeschehen.
Der SSV Merten wünscht viel Spaß bei der Lektüre der Festschrift.
Prinzenproklamation in Merten 2025
SSV Merten stellt das Dreigestirn

Bericht in der Bonner Rundschau vom 13.01.2025

SSV Merten stellt das Dreigestirn
Bericht in der Bonner Rundschau vom 13.01.2025