Willkommen bei der 2. Mannschaft

Unsere 2. Mannschaft spielt mit Leidenschaft und Teamgeist in der Kreisliga C und hat dort durchaus Aufstiegschancen
Unsere 2. Mannschaft spielt mit Leidenschaft und Teamgeist in der Kreisliga C und hat dort durchaus Aufstiegschancen

2. Mannschaft: Rückblick auf die Saison 2024/2025 und Ausblick auf die neue Saison

Saison 2024/2025
Die Saison 2024/2025 war für unsere zweite Mannschaft eine besondere und in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Spielzeit. Nachdem das Team in der vergangenen Saison noch kurz vor dem Abstieg stand und nur mit Mühe – unter tatkräftiger Unterstützung der Alten Herren und 1. Mannschaft – den Ligaverbleib sichern konnte, stand im Sommer 2024 ein Neuanfang an.
Mit der Verpflichtung von zehn neuen Spielern konnte das Projekt „Zweite Mannschaft“ endlich strukturiert angegangen werden. Die Erwartungen waren dabei zunächst verhalten – zu groß war die Ungewissheit, wie sich die neue, bunt zusammengewürfelte Truppe entwickeln würde.
Doch schon in der Hinrunde zeigte sich, welches Potenzial in der Mannschaft steckt: Mit viel Einsatz, Teamgeist und einer tollen Dynamik erreichte der SSV Merten 2 völlig überraschend den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga C zur Winterpause. Ein starkes Ergebnis für ein Team, das quasi neu gegründet wurde – und ein Beleg dafür, wie schnell sich aus Einzelspielern eine funktionierende Einheit formen kann.
Leider konnte das Niveau aus der Hinrunde nicht gehalten werden. In der Wintervorbereitung machte sich ein gewisser Abfall der Euphorie bemerkbar, und auch personell wurde es zunehmend enger. Der Spielermangel, der bereits in der Vorsaison ein Thema war, kam erneut zum Tragen und spiegelte sich letztlich in den Ergebnissen der Rückrunde wider.
Am Ende der Saison belegte der SSV Merten 2 den 8. Tabellenplatz. Auch wenn dies nicht ganz den Erwartungen nach der starken Hinrunde entsprach, ist die Platzierung im Gesamtkontext absolut zufriedenstellend. Für eine Mannschaft, die sich erst zu Saisonbeginn formiert hat, stellt der achte Platz eine solide Basis dar, auf der sich in der kommenden Spielzeit aufbauen lässt.
Das Ziel für die Saison 2025/2026 ist klar: Konstanz, Weiterentwicklung und ein erneuter Angriff auf die oberen Tabellenplätze. Mit einer gezielten Verstärkung des Kaders und der richtigen Einstellung kann der SSV Merten 2 in Zukunft eine feste Größe in der Kreisliga werden.
Nach einer turbulenten, aber lehrreichen Saison 2024/2025 richtet der SSV Merten 2 den Blick nun optimistisch nach vorn. Die vergangene Spielzeit wurde auf einem soliden 8. Platz beendet – eine respektable Leistung für eine Mannschaft, die sich erst zu Saisonbeginn neu formiert hatte. Doch zur neuen Saison soll ein weiterer Entwicklungsschritt folgen.
Veränderungen im Trainerteam
Im Trainerstab gab es zur neuen Spielzeit eine wichtige personelle Veränderung. Nico Garziella verlässt den Trainerstab – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für sein Engagement und seine Arbeit in der letzten Saison.
Neu dazu stoßen Giuseppe Caramanno und Mario Scolaro, die künftig gemeinsam die sportliche Leitung übernehmen. Beide bringen umfangreiche Trainererfahrung mit, unter anderem aus der Landesliga und der Mittelrheinliga. Dieses Know-how soll nun genutzt werden, um die Mannschaft sportlich und taktisch auf ein neues Niveau zu heben.
Kaderplanung und Neuzugänge
Ein großer Gewinn für die neue Saison ist das Netzwerk von Mario Scolaro, durch das es gelungen ist, 15 neue Spieler für die zweite Mannschaft zu gewinnen – überwiegend junge, talentierte Spieler, die frischen Wind in den Kader bringen. Damit sollten die personellen Engpässe der vergangenen Saison vorerst der Vergangenheit angehören.
Gemeinsam mit den erfahrenen Kräften aus dem bestehenden Kader ergibt sich eine gesunde Mischung aus Routine und jugendlichem Ehrgeiz – die ideale Basis, um in der kommenden Saison als geschlossene Einheit aufzutreten.
Ziele für die Saison 2025/2026
Das sportliche Ziel ist klar formuliert: Eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte und – wenn möglich – ein Angriff auf die Aufstiegsränge. Vor allem aber möchte das Team durch guten, attraktiven Fußball überzeugen und sich als feste Größe in der Liga etablieren.
Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen – jetzt gilt es, auf dem Platz zu liefern.

Saison 2024/2025
Die Saison 2024/2025 war für unsere zweite Mannschaft eine besondere und in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Spielzeit. Nachdem das Team in der vergangenen Saison noch kurz vor dem Abstieg stand und nur mit Mühe – unter tatkräftiger Unterstützung der Alten Herren und 1. Mannschaft – den Ligaverbleib sichern konnte, stand im Sommer 2024 ein Neuanfang an.
Mit der Verpflichtung von zehn neuen Spielern konnte das Projekt „Zweite Mannschaft“ endlich strukturiert angegangen werden. Die Erwartungen waren dabei zunächst verhalten – zu groß war die Ungewissheit, wie sich die neue, bunt zusammengewürfelte Truppe entwickeln würde.
Doch schon in der Hinrunde zeigte sich, welches Potenzial in der Mannschaft steckt: Mit viel Einsatz, Teamgeist und einer tollen Dynamik erreichte der SSV Merten 2 völlig überraschend den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga C zur Winterpause. Ein starkes Ergebnis für ein Team, das quasi neu gegründet wurde – und ein Beleg dafür, wie schnell sich aus Einzelspielern eine funktionierende Einheit formen kann.
Leider konnte das Niveau aus der Hinrunde nicht gehalten werden. In der Wintervorbereitung machte sich ein gewisser Abfall der Euphorie bemerkbar, und auch personell wurde es zunehmend enger. Der Spielermangel, der bereits in der Vorsaison ein Thema war, kam erneut zum Tragen und spiegelte sich letztlich in den Ergebnissen der Rückrunde wider.
Am Ende der Saison belegte der SSV Merten 2 den 8. Tabellenplatz. Auch wenn dies nicht ganz den Erwartungen nach der starken Hinrunde entsprach, ist die Platzierung im Gesamtkontext absolut zufriedenstellend. Für eine Mannschaft, die sich erst zu Saisonbeginn formiert hat, stellt der achte Platz eine solide Basis dar, auf der sich in der kommenden Spielzeit aufbauen lässt.
Das Ziel für die Saison 2025/2026 ist klar: Konstanz, Weiterentwicklung und ein erneuter Angriff auf die oberen Tabellenplätze. Mit einer gezielten Verstärkung des Kaders und der richtigen Einstellung kann der SSV Merten 2 in Zukunft eine feste Größe in der Kreisliga werden.
Nach einer turbulenten, aber lehrreichen Saison 2024/2025 richtet der SSV Merten 2 den Blick nun optimistisch nach vorn. Die vergangene Spielzeit wurde auf einem soliden 8. Platz beendet – eine respektable Leistung für eine Mannschaft, die sich erst zu Saisonbeginn neu formiert hatte. Doch zur neuen Saison soll ein weiterer Entwicklungsschritt folgen.
Veränderungen im Trainerteam
Im Trainerstab gab es zur neuen Spielzeit eine wichtige personelle Veränderung. Nico Garziella verlässt den Trainerstab – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für sein Engagement und seine Arbeit in der letzten Saison.
Neu dazu stoßen Giuseppe Caramanno und Mario Scolaro, die künftig gemeinsam die sportliche Leitung übernehmen. Beide bringen umfangreiche Trainererfahrung mit, unter anderem aus der Landesliga und der Mittelrheinliga. Dieses Know-how soll nun genutzt werden, um die Mannschaft sportlich und taktisch auf ein neues Niveau zu heben.
Kaderplanung und Neuzugänge
Ein großer Gewinn für die neue Saison ist das Netzwerk von Mario Scolaro, durch das es gelungen ist, 15 neue Spieler für die zweite Mannschaft zu gewinnen – überwiegend junge, talentierte Spieler, die frischen Wind in den Kader bringen. Damit sollten die personellen Engpässe der vergangenen Saison vorerst der Vergangenheit angehören.
Gemeinsam mit den erfahrenen Kräften aus dem bestehenden Kader ergibt sich eine gesunde Mischung aus Routine und jugendlichem Ehrgeiz – die ideale Basis, um in der kommenden Saison als geschlossene Einheit aufzutreten.
Ziele für die Saison 2025/2026
Das sportliche Ziel ist klar formuliert: Eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte und – wenn möglich – ein Angriff auf die Aufstiegsränge. Vor allem aber möchte das Team durch guten, attraktiven Fußball überzeugen und sich als feste Größe in der Liga etablieren.
Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen – jetzt gilt es, auf dem Platz zu liefern.